3M Peltor Optime I -Test- und Erfahrungsbericht

3M Peltor Optime I Draufsicht

%

9/10

Die 3M Peltor Optime I Kapselgehörschützer!

Die 3M Peltor Optime I Kapselgehörschützer sind Gehörschützer der professionellen Sorte und der kleine Bruder des 3M Peltor Optime III. Sie sind vor allem in der Industrie als Arbeitsschutz verwendet und sind damit weniger für die Freizeit als für die Arbeitszeit gemacht. Was die 3M Peltor Optime I Gehörschützer ausmacht, aus was sie bestehen, für wen sie sind und wie gut sie das Gehör schützen, wollen wir in den nächsten Paragraphen aufschlüsseln. Ich selbst finde, dass der 3M Peltor Optime I ein toller Gehörschutz für das alltägliche Leben ist, wenn man wirklich in einer lauten Umgebung ist und das auch mit wirklichen, unangenehmen Lärmquellen (und nicht zum Beispiel mit lauter Musik, die man nur leiser hören möchte).

Für wen sind die Kapselgehörschützer gemacht?

Die Peltor Kapselgehörschützer Optime I sind zum Schutz vor mittleren Lärmbelastungen während der Arbeit gemacht worden. Das können Arbeiten in der Industrie selbst sein, auf Baustellen, oder aber privat beim Rasenmähen, Schrauben, Hämmern, Bäume fällen oder Sägen. Hier überall sind diese Gehörschützer zuhause und schützen das Gehör sicher bis zu87-98 dB Umgebungslautstärke. Sie sind also Gehörschützer für die Nicht-So-Freien-Tage. Und trotzen sowohl Feuchtigkeit bis zu 85% und einer hohen Temperaturspanne von 3-40°C, also sowohl einer Temperatur die im Freien in den Herbst und Wintermonaten, wie auch in sommerlich heißen Werkstätten zu finden ist. Sie trotzen auch sicherlich widrigeren Umständen, doch zu diesen Optimalumständen, wollen die Kapselgehörschützer gerne gelagert werden.

Zu Amazon

3M Peltor Optime I Aufhängung
3M Peltor Optime I Größenverstellung

Art, Material, Lieferumfang des 3M Peltor Optime I Kapselgehörschutzes

Die Peltor 3M Optime I Kapselgehörschützer kommen in einer Plastikverpackung mit einfach zu öffnenden und wiederverschließbaren Druckknöpfen und einer Sicherheits- sowie Gebrauchsanleitung. Die Druckerschwärze der Anleitung und des Werbeaufdrucks ist der anfänglich dominierende Geruch der Gehörschutzkapseln. Dieser verfliegt nach dem Auspacken recht schnell und lässt einen neutral duftenden Gehörschutz zurück.

Die Gehörschützer bestehen aus Hartplastik, mit Flüssigkeit und Schaumstoff gefüllten Dichtkissen, Aufhängungen aus Rostfreiem Stahl, einem kunstlederartigen jedoch gut polsternden Kopfbügel und drehbaren PVC Verbindungsstücken zwischen rostfreiem Stahl und den Kapseln.

Der Peltor Optime I kommt standardmäßig in der gelben Farbe, sodass er auffällig ist und jeder Mitarbeitende sieht, dass die tragende Person einen nicht wirklich verstehen kann beziehungsweise geschützt ist. Man kann aber auch bei 3M andere Farben bestellen, wenn man das will. So gibt es eine größere Auswahl direkt beim Hersteller.

Mehr Informationen

Tragekomfort des 3M Peltor Optime I

Auf die Dichtkissen muss man aber wirklich einen Fokus legen. Die Tatsache, dass sie flüssigkeitsgefüllt sind macht sie unglaublich weich und angenehm zu tragen. Die Peltor Kopfhörer sind also wirklich für mittlere bis längere Tragezeiten, die einen ganzen Arbeitstag durchstehen müssen, konstruiert. Dadurch können die Schaumstoffkissen zwar „relativ“ schnell abgenutzt werden, was aber insofern kein Problem ist, da sie alleine nachgekauft werden können. Man muss also nicht den ganzen Gehörschutz nachkaufen, sondern kann sich für wenige Euro Ersatzkapseln zuschicken lassen. Jedoch sollte die Lebenszeit des Gehörschutzes auch bei täglichem Gebrauch mehrere Jahre, wenn nicht sogar beinahe ein Jahrzehnt betragen. Brillen können nicht unter dem Kapselgehörschutz getragen werden, diese würden die Schutzqualitäten herabsetzen.

Weiterhin ist der Gehörschutz auch sehr leicht. Er wiegt nur ungefähr zweihundert Gramm, was gut aushaltbar auf lange Sicht ist.

3M Peltor Optime I Seitlich
3M Peltor Optime I Kopfband

Reinigung und Hygiene des 3M Peltor Optime I

3M bietet auch Hygienesets an, um den Gehörschutz von großem Schmutz zu befreien. Ansonsten kann man die Kapseln und die Kopfbügel leicht mit einem weichen Tuch putzen, vielleicht auch von Zeit zu Zeit desinfizieren, um keine Bakterienherde zu erzeugen. Weiterhin sollte man darauf aufpassen, dass man den Gehörschutz immer wieder auslüften lässt, um Bakterienherde zu verhindern. Es gilt: Tragezeit *2 = Auslüftzeit. Dadurch lässt man die Feuchtigkeit, die sich während der Tragezeit unter den Kapseln gesammelt hat entweichen und verhindert so die unnötige Vermehrung von potentiell gefährlichen Bakterien innerhalb der Kapsel.

Mehr Informationen

Dämmwerte, SNR, Gehörschutzangaben des 3M Peltor Optime I

Das wichtigste bei einem Gehörschutz sind schlussendlich aber die Dämmwerte denen wir uns nun widmen wollen: Der 3M Peltor Optime I Kapselgehörschutz hat eine durchschnittliche Dämmleistung von 27 dB, das heißt er verringert durchschnittlich die Lautstärke um 27 dB, das bedeutet, dass ein Ton mit den Gehörschützern ungefähr ~350-Mal weniger intensiv also auch weniger schädlich ist als vorher. Wieviel leiser der Ton wahrgenommen wird hängt von der jeweiligen Frequenz ab.

Im hochfrequenten Tonbereich, also bei hohen Tönen dämpft der 3M Peltor Optime I Kapselgehörschutz um durchschnittlich 32 dB, im mittleren Bereich um 25 dB und im niederfrequenten Bereich um 15 dB. Wie meistens kann man auch hier sehen, dass vor allem versucht wird hohe Töne zu Filtern, das sind nämlich unter anderem die Frequenzen, die den meisten psychischen Stress hervorrufen können. Allerdings sieht man auch, dass der 3M Peltor Optime I ausgesprochen gut dämmt, er hat einen der höchsten Dämmwerte die mir so bisher unter die Augen gekommen ist, und wenn man noch höhere Dämmleitungen braucht, dann kann man mal den Großen Bruder ansehen: Den 3M Peltor Optime III.

Die Mindestdämpfung bei 125 Hz beträgt 11.6 dB, das Dämpfungsoptimum der ausgewählten Frequenzen wird bei 4000 Hz, der höchsten Frequenz menschlicher Sprache, mit 36.1 dB erreicht. Das sind knappe 10 dB höhere Dämmwerte als bei vielen vergleichbaren Gehörschützern, was mich schon sehr erstaunt. Da bei Gehörschützern auch nur die Schallwellen der Luft abgehalten werden und nicht die Schallwellen, die den Körper treffen und so über die Knochen zum Gehör gelangen, sind wir hier auch schon beinahe am Rande des Möglichen! Es sollten mit diesem Gehörschutz also allerarten von Arbeiten erträglicher werden: Schrauben, Hämmern, Bohren, Sägen, Rasenmähen, Bäume fällen. Wobei man natürlich bei derartigen Arbeiten auch auf sich und nicht nur auf sein Gehör achten sollte: Safety first!

3M Peltor Optime I Kapsel
3M Peltor Optime I Verpackung

Fazit:

Die 3M Peltor Optime I Gehörschutzkapsel ist:

-sehr komfortable und angenehm zu tragen

-Gehörschützer für den alltäglichen und industriellen Alltag

-eine langhaltende Investition die Temperatur und Feuchtigkeit trotzen kann

-machen Spaß zu testen und zu tragen

-Ohne große Farbauswahl, wenn man nicht direkt bei 3M bestellen will

Zu Amazon