Gehörschutz für Theater, Konzerte und Freizeit

Auf Festivals, Konzerten oder in Stadien, allgemein in der Freizeit geht es oft sehr laut zu. Wir stehen manchmal direkt vor Lautsprechern die hunderte von Leute beschallen sollen oder neben einem sehr euphorischen Fanblock. Aber auch in Bus und Bahn ist es laut. Unser Gehör wird in der Freizeit sehr strapaziert, schön wenn wir uns hier eine Auszeit nehmen könnten. Leider sind Gehörschützer gesellschaftlich nicht so anerkannt wie beispielsweise eine Brille: Es ist einfach komisch, wenn unser Gegenüber im Bus einen Bauarbeiter-Kapselgehörschutz auf hat und ein Buch liest.

Gehörschützer schaffen oft große Distanz und schrecken Mitmenschen ab. Viele passen durch ihre grellen Farben auch nicht wirklich zu unserer Person, Kleidung oder zum gewünschten Erscheinungsbild. (Wohingegen grelle Farben z.B. bei Bauarbeitern wichtig sind: Man soll wissen, dass der jeweils andere einen Gehörschutz auf hat und das auch von großer Entfernung.) So kommt es, dass viele Leute lieber darauf verzichten, ihr Gehör zu schützen, eben weil sie Angst vor den schiefen Blicken ihrer Mitmenschen haben.

 

Diskrete Gehörschützer für die Freizeit

Dabei geht es auch anders. Es gibt schon heute viele Firmen, die daran arbeiten, Gehörschützer zu entwicklen, welche man nur schwer sehen kann. Sie erfüllen also ihren Zweck, aber die Mitmenschen nehmen sie nicht gleich wahr. Diskrete Gehörschützer können also bei vielen Freizeitaktivitäten helfen, bei denen normale Gehörschützer eher exzentrisch wirken. Beispielsweise während gehobenen Auftritten eines Orchesters in einem Staatstheater, in Büchereien, während Fußballspielen oder in der Disco. Im Grunde überall.

 

Worauf sollte man beim Gehörschutz achten?

Dass sich für diskrete Gehörschützer vor allem Ohrstöpsel eignen, sollte klar sein. Sie sind dabei meistens aus einem durchsichtigen Kunststoffgemisch gefertigt. Bei Kunststoffen sollte man vor allem auf die Weichmacher oder Allergene im Material achten. Ob Weichmacher oder andere allergene Stoffe im Gehörschutz enthalten sind, wird meistens erst beim Kauf des Produktes klar. Das kommt leider heutzutage immernoch oft vor und ist vor allem Schade, weil man Gehörschützer lange auf der Haut, bzw. im Ohr trägt. Wir versuchen deshalb bei unseren aufgelisteten Ohrstöpseln auf diese Probleme zu achten.

Weitere Gehörschützer für Unterwegs, unter Leuten und überall

Schützen sie ihr Gehör: Aber diskret!